Startseite

Pokal 2023 / 2024: Ergebnisse des Final Four

Die Ergebnisse des diesjährigen Finalfour unseres BDL-Pokals sind da!
1. Platz: DC Gegen die Drück Sandhausen 1
2. Platz: Karlsruher SC 9
3. Platz: Darts Pub Walldorf 3 und DC Flatliners e. V. Team Bullfinish

Danke an die Jacky Darts für die Organisation und Austragung der Finals.

Wir gratulieren euch zu dieser tollen Saison und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg!

 

BDL Pokal Final Four in Hördt

Am Samstag, 15.06.2024, findet im Vereinsheim der Jacky Darter in Hördt das Final Four des BDL Pokals statt:

Jacky Darts Vereinsheim
Kirchstr. 58
76771 Hördt

Einlass ist um 12 Uhr und Beginn um 14 Uhr.

Wir wünschen allen qualifizierten Mannschaften GOOD DARTS!

Rangliste Gruppe B (Endstand 23/24)

RangNameVornameRLT 1RLT 2RLT 3RLT 4RLT 5Gesamt
1 Laug Simon - 23 8 19 9 59
2 Milian Patrick - 8 21 9 3 41
3 Schopf Thomas - 3 11 - 20 34
4 Hanschmann Marius 10 9 3 7 - 29
4 Deutscher Jens 10 5 6 2 6 29
6 Klöcker Marcus 9 7 6 6 - 28
7 Vogt Leopold 20 4 - 2 - 26
8 Jung Jürgen 2 2 3 9 2 18
8 Sauter Axel 6 5 5 - 2 18
10 Hambrecht Niclas - 2 11 3 - 16
10 Malmberg Lars - 3 4 0 9 16
12 Fritz Marcel 4 10 0 - - 14
12 Köller Michael 4 3 3 - 4 14
14 Damm Christian - 13 - - - 13
14 Özdemir Taner - 10 3 - - 13
14 Grass Holger 1 6 4 2 - 13
14 Matzerath Patrick 2 3 3 5 - 13
14 Steinbrenner Leon - - 7 6 - 13
14 Müller Oliver 6 - 3 3 1 13
14 Eichenhofer Ingo - 5 6 - 2 13
14 Vogt Karl-Heinz 6 1 2 3 1 13
14 Sowa Daniel - 5 - - 8 13
14 Reiling Marcel - 5 - 3 5 13
24 Ludes André 2 5 1 2 2 12
25 Hambrecht Steffen - 4 4 1 2 11
25 Hopf Martin 0 3 5 1 2 11
27 Dietz Joshua - 4 6 - - 10
27 Wagner Peter - - 10 - - 10
27 Mattner Levin 1 2 4 3 0 10
27 Götz Tobias - 4 - 2 4 10
31 Zwerschke Daniel 5 4 - - - 9
31 Seefisch Maximilian - 1 2 3 3 9
33 Eichenhofer Linus - 3 5 - - 8
33 Voigt Marcel 3 3 2 - - 8
33 Wellhöfer Johannes - 8 - - - 8
33 Becker Tobias - 4 1 2 1 8
33 Arnhold Nick - 3 - - 5 8
38 Domaschke Björn - 5 2 0 - 7
38 Röckel Sven 4 3 - - - 7
40 Heck Michael - 4 2 - - 6
40 Schmidt Julian - 4 2 - 0 6
40 Stiess Steffen 4 2 - - - 6
40 Hirschfeld Christina - - - 5 1 6
40 Rehahn Jens - 4 - - 2 6
45 Bensinger Frank 2 - 3 - - 5
45 Fröhlich Sven 4 1 - - - 5
45 Vetter Andreas - - - 3 2 5
48 Anastasiou Angelos - 4 - 0 - 4
48 Becker Simon - 4 - - - 4
48 Knapps Tommen Antonio - - 4 - - 4
48 Mühlbauer Marc - 2 2 - - 4
48 Stehning Michael - 4 - - - 4
48 Fortenbacher Harald 0 1 2 1 0 4
54 Eckerle Joel 1 - 2 - - 3
54 Fliehler Markus 2 1 - - - 3
54 Markgraf Matthias 3 0 - - - 3
54 Morenz Wolfgang - 3 - - - 3
54 Neubauer Manfred - 2 1 - - 3
54 Freyer Nils - - - 3 - 3
54 Bender Alexander - - - 3 - 3
54 Wuher Conrad - - - 3 - 3
54 Walter Michael - - - 2 1 3
54 Hartinger Marvin - - - - 3 3
64 Brauer Nick - 2 - - 0 2
64 Grothnes Steven - 0 2 - - 2
64 Nockel Finn 1 1 - - - 2
64 Völker Simon - 2 - - - 2
64 Lamb Christopher - - 0 2 - 2
64 Scherr Gary - - - 2 - 2
64 Segieth Luca - - - 2 - 2
64 Maier Andreas - - - 2 - 2
64 Miscenco Paul - - - 2 - 2
64 Zimmermann Markus - - - 2 - 2
74 Abele Dominik - 1 - - - 1
74 Lieb Matthias - 1 - - - 1
74 Wagner Thomas - - 1 - - 1
74 Wolf Julian - - 1 - - 1
74 Schwabe Leon - - 0 - 1 1
74 Bick Jan - - - - 1 1
74 Lukas Nowak - - - - 1 1
74 Kefalas Soson - - - - 1 1
82 Däuwel Kevin - 0 - - - 0
82 Schorpp Christian - 0 - - - 0
82 Tretter Markus - 0 - - - 0
82 Popp Markus - - - 0 - 0
82 Konrad Markus - - - 0 - 0
82 Pietzko Ricky - - - 0 - 0
82 Dietzel Jerome - - - 0 0 0
82 Kretschmer Claudia - - - - 0 0
82 Mattner Andreas - - - - 0 0

Ranglistenturnier Gruppe B (Kreisliga) in Menzingen

Aktueller Stand der Einzel-Rangliste für Gruppe A (BZ aufwärts)

Nr.NameVornameRLT 1RLT 2RLT 3RLT 4RLT 5Gesamt
1 Weis Georg - - 21 21 42
2 Albert Alexander 17 12 2 6 37
3 Schröder Boris 10 5 10 - 25
4 Straube Timo 4 12 3 5 24
5 Köhnlein Thomas - 21 - - 21
5 Bergdoll Tobias 8 2 5 6 21
5 Ehlert Patrick - - 10 11 21
8 Schmidt Stefan 5 4 5 2 16
9 Kurschat Nico 4 11 - - 15
10 Härter Tobias 10 4 - - 14
12 Metz Lucas - 3 1 7 11
11 Szombat Istvan 5 2 2 3 12
15 Hermann Stefan 9 9
13 Panteleit Lenny 3 1 4 2 10
13 Roth Ole - - 3 7 10
16 Wyatt Mark - - 8 - 8
16 Nebel Tobias - - 7 1 8
18 Da Silva Orlando - - 6 - 6
18 Schlicht Daniel - - 6 - 6
20 Heck Michael 5 - - - 5
20 Raulf Oliver 5 - - - 5
20 Speck Patrick 5 - - - 5
20 Hofmann Jonas - 5 - - 5
20 Mühlsteff Brian 2 2 1 - 5
20 Flickinger Florian - 2 3 - 5
20 Knoll Stefan 1 1 2 1 5
27 Stolzer Daniel - 4 - - 4
27 Uher Volker - - 4 - 4
29 Baron Michael 3 - - - 3
29 Rößler Jan - - 3 - 3
29 Laufer Benjamin 2 - - 1 3
29 Koch Philipp - 1 1 1 3
29 Karl Grischa - 1 - 2 3
29 Hemminger Jochen - - 1 2 3
29 Nuschny Eugen - - 1 2 3
29 Drexler Florian 3 3
37 Vittadello Enrico 2 - - - 2
37 Weißenborn Mario - 2 - - 2
37 Becker Simon - 2 - - 2
37 Kreisel Jürgen 1 - 1 - 2
37 Schmitz Andreas - - 2 0 2
37 Schmidt Stephan 0 - 1 1 2
37 Zimmermann Jürgen 2 2
44 Glaser Matthias 1 - - - 1
44 Nüßle Michael 1 - - - 1
44 Wirtherle Benjamin 1 - - - 1
44 Marques Luca - - 1 - 1
44 Becker Julian - - 1 - 1
44 Da Silva Leon - - 1 - 1
44 Aksünger Serkan - - 1 - 1
51 Trautmann Marius 0 - - - 0
51 Weiss Markus - - - - 0
51 Müller Martin - - - - 0
51 Rößger Michael - - - - 0
51 Smoljanovic Davor - - - - 0
51 Piro Dominik - 0 - - 0
51 Pospich Wolfgang - - 0 - 0
51 Thome Tim - - 0 - 0
51 Bora Dinc - - 0 - 0
51 Uher Felix 0 0

Rangliste Gruppe A (BZ und höher)

Ich möchte nochmal an das Ranglistenturnier der Gruppe A am 25.5.2024 im Bullfinish in Eggenstein erinnern. Es sind noch viele Plätze offen.

GOOD Darts!
Marco

Fünfte Pokalrunde

Die Auslosung für die fünfte Runde des Pokals 2023/24 ist online.

Bitte kümmert Euch wieder frühzeitig um Spieltermine! Die fünfte Runde läuft bis zum 9.6.2024. Den Termin für das Final Four werde ich in den nächsten Tagen noch hier rein schreiben.

Ich wünsche allen GOOD DARTS für die fünfte Pokalrunde!

Gruß
Marco

Paradart in der BDL

Liebe Spieler, liebe Vereinsvertreter,

vor einigen Wochen wurde vom Präsidium der Badischen Dart Liga e. V. zum Inklusionsbeauftragten berufen. Zwischenzeitlich begleite ich auch das Amt des Paradart-Beauftragten beim Baden-Württembergischen Dart Verband.

Was ist die wichtigste Aufgabe: Behindertensport, beim Dart kurz Paradart genannt, ist zum einen die Integration von Menschen mit Behinderung in den Regelspielbetrieb (Abbau von Barrieren jeglicher Art) aber ebenso die Teilhabe an sportlichen Vergleichen untereinander. In vielen Gesprächen hat sich nun herauskristallisiert, dass die meisten nicht wissen, ab wann bzw. dass man beim Paradart überhaupt spielberechtigt ist. Um hier festzustellen, ob eine Spielberechtigung beim Paradart möglich ist bzw. bereits besteht, bin ich auf eure Mithilfe angewiesen! Bitte befragt eure Spieler, ob ein festgestellter Grad der Behinderung (vorerst egal welcher Grad) vorliegt und ob Interesse am Paradart besteht. Meldet die interessierten Spieler bitte an mich zurück.

Wichtig: Eine vorhandene Behinderung, die zur Teilhabe am Paradart berechtigt, muss man nicht unbedingt sehen. Daher ist es wichtig, alle Spieler zu befragen um eine möglichst weitreichende Rückmeldung zu bekommen und damit niemand ungefragt „durch das Raster fällt“, obwohl Interesse am Paradart besteht. Sollten vorab Fragen offen sein, könnt ihr euch gerne direkt bei mir melden.

Rückmeldung an: inklusion@badischedartliga.de

Im nächsten Schritt wird dann geschaut, inwieweit bei den einzelnen Interessierten eine Möglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben im Paradart-Bereich besteht und welche Schritte zur erforderlichen Klassifizierung unternommen werden müssen. Hierbei stehe ich euch und euren Spielern - wenn gewünscht - mit Rat und Tat zu Seite.

Sportliche Grüße,

Tobias Nebel
Inklusionsbeauftragter BDL
Paradartbeauftragter BWDV

Kurzinfo → Was ist Paradart?

Bei Wettbewerben des Paradart treten Spieler/innen mit Behinderung gegeneinander an.

Der DDV ist inzwischen Mitglied bei der WPD (Weltverband, World Para Darts). Hier finden auch internationale Wettbewerbe statt. Der DDV hat am letzten April-Wochenende erstmals ein German Masters im Paradart für die beiden Klassifizierungen veranstaltet, was durchweg als erfolgreiche Veranstaltung bewertet wurde.

Grundsätzlich werden Paradarter in verschiedenen Klassifizierungen unterschieden. Die beiden national und international gespielten Klassen sind Klassik/Classic und Inklusio/Inclusio/Compris. Bei Klassik/Classic wird zusätzlich zwischen stehenden und sitzenden Spielern unterschieden. Die Klassifizierung richtet sich hierbei nach Art der Behinderung und den daraus resultierenden Einschränkungen (nicht ausschließlich auf das Dartspiel).

Damit eine Klassifizierung erfolgen kann, sind einige Schritte nötig. Bei diesen unterstütze ich euch gerne.

Zur Person

  • Jahrgang 1977, verheiratet, eine erwachsene Tochter, wohnhaft in der Südpfalz
  • Sozialversicherungsfachangestellter bei der AOK Rheinland-Pfalz / Saarland,
    und auch dort seit einigen Jahren in der Schwerbehindertenvertretung aktiv
  • Dartspieler seit Mitte der 90er und seit 2020 nach rund 20 Jahren Pause wieder aktiv,
    aktuell bei der FVgg Neudorf Barbossa - davor bei den SV Göcklingen White Tigers
  • Aktiver Paradartspieler seit 2022 mit Teilnahmen an der WM, EM,
    nationalen und internationalen Ranglistenturnieren sowie den German Masters 2024

 

< 1 2 3 4 5 6 ... 34 >